Bauteilrisse sind strukturelle Schwachpunkte, die die Lebensdauer des Bauwerks verkürzen. Eindringendes Wasser verursacht Korrosion. Hier helfen KB-PUR Injektionssysteme, das KB-PUR Gel sowie das Acrylatgel G4 zur Schleierinjektion:
Trockene und feuchte Risse werden mit den Injektionsmaterialien von KÖSTER dauerhaft verschlossen.
KÖSTER 2 IN 1 wird standardmäßig verwendet, um trockene und wasserführende Risse abzudichten. Das Material schäumt auf, wenn es mit Wasser in Kontakt kommt, stoppt damit das Wasser und in einer zweiten Injektion mit dem gleichen Material wird der Riss dauerhaft elastisch abgedichtet.
KÖSTER IN 3 wird für das kraftschlüssige Verbinden von trockenen Rissflanken verwendet. KÖSTER KB-Pox IN kann für das kraftschlüssige Verbinden von trocke-nen und nassen Rissflanken eingesetzt werden. KÖSTER IN 5 ist ein sehr niedrigviskoses (dünnflüssiges) Harz mit einer langen Verarbeitungszeit, welches besonders für die Injektion in feine Risse und Risssysteme geeignet ist. KÖSTER Injektionsleim 1K ist ein mineralisches Injektionsmaterial, welches ideal zum Verfüllen von Rissen mittlerer Breite und von Hohlräumen geeignet.
Das Injektionsmaterial wird mit der KÖSTER 1K-Injektionspumpe über Injektionsventile, sogenannte “Packer” in den Riss injiziert. Es können dabei verschiede- ne Packer zum Einsatz kommen: KÖSTER Schlagpacker in 12 mm und 18 mm sind schnell installiert und werden für schwache bis mittlere Drücke empfohlen. Der KÖSTER Superpacker wird für alle Anwendungen von geringem bis sehr hohem Druck eingesetzt. Der KÖSTER Eintages-Superpacker hat ein weiteres Ventil. Unmittelbar nach der Injektion kann der aus der Wand herausstehende Teil des Packers abgeschraubt werden. Der zentrale Teil verbleibt in der Wand und verhindert ein Austreten des Injektionsmaterials. Das Bohrloch kann unmittelbar verschlossen und die Arbeit abgeschlossen werden.
KÖSTER Injektionsleim 1K entwickelt eine sehr gute Haftung auch zu feuchten Untergründen und weist eine sehr hohe Enddruckfestigkeit auf.
Es gelten jeweils die Angaben in den technischen Merkblättern.
Systembroschüre für den Überblick bei Injektionen:
Systembroschüre Riss,- und Fugeninstandsetzung
Produktflyer "neu" mit Acrylatgel:
Produktflyer Injektionsharze für die schnelle Übersicht
Produktflyer und Einsatzgebiete der Injektionspacker
Technische Merkblätter
Die Pumpentechnik:
Zu den EPD:
Neumünster, 18.02.2020
Husum, 19.02.2020
Meldorf, 20.02.2020