Betonböden mit rückwärtiger Durchfeuchtung können für nachfolgende Beschichtungen oder Bodenbeläge problematisch sein, da Feuchtigkeit und hohe Alkalität oft zu Ablösungen von Beschichtungen oder zur so genannten "osmotischen Blasenbildung" führen können.
In solchen Fällen muss eine Grundierung erfolgen, die eine sehr hohe Haftung aufweist, die eine sehr hohe Dampfsperrwirkung hat und gegen sehr hohe Alkalität beständig ist.
KÖSTER VAP 200 ist eine solche Spezialbeschichtung.Es wird auf den kugelgestrahlten, tragfähigen und von trennenden Substanzen befreiten Betonboden aufgebracht.
Nach Durchhärtung wird die Deckbeschichtung (z.B. KÖSTER EM-VS) oder der Bodenbelag aufgebracht.
Es gelten jeweils die Angaben in den technischen Merkblättern.
Warum ist der Taupunkt wichtig !
Wenn der Taupunkt unterschritten wird, kondensiert Wasser auf der zu beschichtende Oberfläche.
Dieses Wasser kann durch die hydrophobe, also wasserabweisende, Beschichtung nicht mehr verdrängt werden.
In der Folge wird keine Haftung zum Untergrund aufgebaut.